Profitipps zur Spätzlepresse
Frische Knöpfle mit zartem Kalbsgulasch
Geschmorte Kalbsbäckchen mit Spätzle
Beinscheibe vom Lamm mit Spätzle und geschmortem Gemüse
Spätzle mit Knoblauch-Tomatensauce
Bier als Kochzutat – eine kulinarische Köstlichkeit
Spätzle Bärlauch Frittata
Hähnchen Roulade mit Spätzle
Escalope chasseur (Jägerschnitzel) mit Spätzle
Original schwäbische Spätzle mit der Spätzlepresse
Spätzle sind die schwäbische Leibspeise schlechthin. Das gilt auch für mich, denn ich bin im Ländle aufgewachsen und somit zählten köstliche selbstgemachte Spätzle immer schon zu meinen Lieblingsspeisen. Spätzle sind keine Nudeln und Spätzle schmecken dem Genießer eigentlich nur selbstgemacht. Dieses Spätzle Rezept ist mein persönlicher Tipp für alle, die gern Spätzle essen, und die die Spätzle etwas bissfest mögen. Der Spätzle Teig wird stets frisch aus Mehl, Eier und Salz gezaubert und das geht ziemlich schnell. Ich mache meinen Teig grundsätzlich ganz ohne Wasser! Hinein kommen nur Mehl, Eier und Salz, sonst nichts! Wichtig ist vor allem die Qualität des Mehls. Ich verwende Spätzle Mehl von der Adlermühle, das ist eine Mehlmischung aus Weizendunst (einem sehr feinen, hellen Grieß) und hellem Dinkelmehl. Der Weizendunst sorgt für den richtigen Biss, das Dinkelmehl für die richtige Bindung der Spätzle.